CBD Öl wird immer bekannter, um viele psychische und körperliche Probleme beim Menschen zu heilen. Aber was ist Cannabisöl, was sind die verschiedenen Produkte und wo kann man Produkte mit CBD Öl kaufen? In diesem Artikel erfährst du alles, was du darüber wissen musst.
Viele Möglichkeiten, viele Fallstricke: Nicht ohne Vergleich kaufen
Unabhängig davon, ob du CBD-Öl kaufen oder den reinen Wirkstoff als Extrakt oder Kristall verwenden möchtest, ist ein Preisvergleich vor dem Kauf unerlässlich. Wir empfehlen dies aus gutem Grund:
Die CBD-Konzentration sowie die Reinheit sind für die verschiedenen auf dem Markt erhältlichen Produkte sehr unterschiedlich. Ein billiges Angebot ist in der Tat nicht immer billig, wenn die Konzentration des vielversprechenden Wirkstoffs der weiblichen Hanfpflanze zu niedrig ist. Konzentrationen von 3, 5, 10, 15 oder 25 Prozent sind üblich.
Darüber hinaus unterscheiden sich nicht alle Hersteller streng zwischen CBDA und CBD. CBDA ist eine weniger starke Säure, während die Abkürzung „CBD“ reines Cannabidiol ist.
Da du vermutlich an den vielversprechenden Gesundheitseffekten für deinen Körper interessiert bist, ist es noch wichtiger, diese kleinen aber feinen Unterschiede vor der Bestellung zu wissen. Welche Medikamentenkonzentration für dich richtig ist, solltest du auch abhängig von den Symptomen oder der Erkrankung entscheiden, gegen die du mit dieser medizinischen Alternative vorgehen möchtest.
Zu guter Letzt möchtest du, dass dein CBD so schnell wie möglich und vorzugsweise kostenlos bei einem seriösen Händler mit gutem Service und sicherem Bestellprozess geliefert wird – kurz: Das Preis-Leistungs-Verhältnis muss stimmen.
Dazu kommen weitere Faktoren, auf welche du bezüglich des Kaufes der CBD-Produkte achten solltest.
Welche Konzentration besitzt das CBD Produkt?
Es gibt nicht nur sehr viele unterschiedliche Hersteller, welche CBD-Produkte auf dem Markt anbieten, sondern es gibt auch unter den CBD-Produkten viele Unterschiede. Der wohl größte Unterschied zwischen den Darreichungsformen und auch in einer einzigen Kategorie der Darreichungsform besteht in der CBD-Konzentration der einzelnen Produkte.
Da die Symptome und auch die Intensität der Krankheit der Nutzer der CBD-Produkte unterschiedlich ausfallen, braucht jeder Anwender eine andere CBD-Konzentration in den Produkten. Das ist auch der Grund dafür, dass sich die Käufer die Kapseln, das Liquid, das Öl, die Paste, die Creme und alle anderen Darreichungsformen, in welchen die Hersteller CBD auf dem Markt anbieten, in unterschiedlichen Konzentrationen kaufen können.
Die CBD-Paste ist in diesem Zusammenhang das Produkt, welches über die höchste Konzentration an CBD verfügt und somit auch bei starken Schmerzen und chronischen, sowie degenerativen Krankheiten Einsatz findet.
Für welche CBD-Konzentration sich die Nutzer in den Darreichungsformen entscheiden sollten, hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. Bei diesen handelt es sich beispielsweise, um das Gewicht, die Intensität der Schmerzen oder die Funktionsweise des Organismus und wie dieser den Wirkstoff aufnimmt und verarbeitet.
Es gibt keine pauschale Antwort auf die Frage, wie sich die CBD-Konzentration in den Produkten verhält, doch vor allem Anfänger sollten immer mit einer niedrigen, wenn nicht sogar der niedrigsten Konzentration starten und sich, falls der Bedarf dazu bestehen sollte, langsam steigern.
Grundsätzlich kann festgehalten werden, dass es Konzentrationen zwischen 1% und 50% (bei CBD-Pasten) gibt.
Im Normalfall verkaufen die Hersteller die Produkte mit einem CBD-Gehalt, welcher sich zwischen 1% und 30% bewegt.
Immer nur reines CBD kaufen
Bei dem Kauf ist es wichtig, immer darauf zu achten, dass es sich um ein reines CBD handelt. Doch was bedeutet das genau? Reines CBD heißt im Grunde genommen nichts anderes, als dass dieses vollkommen frei von Pestiziden und anderen Schadstoffen ist. Doch, wie ist das möglich?
Die Antwort auf diese Frage gibt das Extraktionsverfahren, über welches der Hersteller das CBD aus der Hanfpflanze extrahiert. Bei diesem handelt es sich um das sogenannte CO2-Extraktionsverfahren. Bei diesem wird das CBD schonend extrahiert. Zudem verzichtet dieses Verfahren auf schädliche Lösungsmittel und ist auch für die Umwelt äußerst vorteilhaft. Denn das CO2 kann immer und immer wieder verwendet werden. Somit ist das reine CBD nicht nur eine gute Wahl für dich selbst, sondern auch für die Umwelt.
Du solltest aus diesem Grund immer darauf achten, dass es sich bei dem CBD-Produkt um ein Bio-Produkt handelt. Verlasse dich dabei nicht nur auf die Angaben des Herstellers, sondern stelle sicher, dass dieser über ein Bio-Zertifikat verfügt. Dieses verlinkt dieser in der Regel direkt auf seiner Seite. Durch dieses vorhandene Zertifikat bekommst du die Sicherheit, dass es sich bei dem Produkt um reines CBD handelt und zudem jeder Schritt der Produktion und der Herstellung von einem unabhängigen Labor und Gutachter getestet und geprüft wird.
Lässt du diesen Punkt außen vor, kann es passieren, dass du ein CBD-Produkt bekommst, welches nicht nur aus nicht reinem CBD besteht, sondern zudem mit folgenden schädlichen Stoffen versetzt ist:
- Schwermetalle
- Pestizide
- Bakterien und Pilze
- Fremdstoffe
- Lösungsmittelreste aus einem nicht schonenden Extraktionsprozess
Wenn du bei dem Kauf hingegen auf reines CBD und somit auf eine hohe Qualität achtest, profitierst du von den gesundheitsfördernden und positiven Eigenschaften, welche CBD mit sich bringt.
Nur bei seriösen Händlern kaufen
Die Nachfrage nach CBD-Produkten steigt immer weiter an. Aus diesem Grund sehen immer mehr Hersteller ihre Chance auf dem CBD-Markt und immer mehr Hersteller bieten ihre Produkte auf diesem an.
Unter all diesen Herstellern befinden sich zahlreiche seriöse und zertifizierte Unternehmen, aber leider auch einige schwarze Schafe. Bei diesen schmeißt du nicht nur das Geld aus dem Fenster, indem du wirkungslose CBD-Produkte kaufst, sondern in schlimmsten Fällen wirken sich diese sogar schädlich auf deine Gesundheit aus. Ein Grund mehr, bei dem Kauf auf einen seriösen Hersteller zu achten. Diesen erkennst du an einigen Merkmalen:
- Zertifikate – durch Zertifikate stellst du sicher, dass die Produkte und auch die Herstellungsprozess in regelmäßigen Abständen von unabhängigen Laboren und Gutachtern getestet und geprüft werden.
- Erfahrungen – Auch an Erfahrungen der Kunden, welche die Produkte des Herstellers bereits bestellt haben, kannst du die Qualität sicherstellen. Allerdings sind wir immer vorsichtig, was die Erfahrungen auf den Seiten des Anbieters angeht. Diese können zwar wahr sein, doch vor allem Betrüger werben mit gefälschten positiven Erfahrungsberichten auf ihren Seiten. Aus diesem Grund tust du gut daran, dich auch im Internet, auf unterschiedlichen Portalen und in unabhängigen Tests über den Hersteller zu informieren.
- Die Mitgliedschaft des Unternehmens bei Trusted Shops – es ist kein Muss, aber ein gutes Zeichen, wenn ein Unternehmen bei Trusted Shops registriert ist. Bei Trusted Shops handelt es sich um eine Plattform, welche strenge Auflagen erfüllen muss. Die Erfahrungen, welche Trusted Shops bezüglich verschiedener Hersteller und Unternehmen veröffentlicht, sind somit vertrauenswürdig und seriös.
Wer billig kauft, kauft doppelt?
Der Spruch Wer billig kauft, kauft doppelt“ ist, vor allem in dem Bezug auf CBD, nicht einfach nur ein Spruch. CBD ist teuer und hat seinen Preis. Bei einem hochwertigen Produkt, in welchem reines CBD enthalten ist, kannst du also nicht mit einem billigen Preis rechnen. Bieten die Hersteller CBD-Produkte zu sehr billigen Preisen an, sollte das immer ein Warnzeichen sein. Natürlich gibt es ab und an Aktionen und Rabatte – prüfe davor aber immer, ob der Hersteller seriös und sicher ist.
Wenn du dich für den Kauf eines wirkungslosen billigen Produktes entscheidest, kaufst du insofern doppelt, als dass du für das billige Produkte dein Geld aus dem Fenster geschmissen hast und erneut Geld für ein hochwertiges Produkt eines seriösen Herstellers ausgeben musst.
CBD Öl kaufen – Tipps & Empfehlungen
Es ist manchmal schwierig, die Preise von CBD-Ölen zu vergleichen. Auf der einen Seite gibt es viele Möglichkeiten, CBD-Öl zu kaufen – zum Beispiel gibt es Tropfen mit 3% Cannabidiol, aber auch Cannabisöl mit 5%, 10%, 15% oder sogar 25%. Es wird auch immer wichtiger, ob nur das chemisch extrahierte CBD im Öl vorhanden ist, oder ob das gesamte Spektrum der Wirkstoffe oder Terpens erhalten bleibt: Mit der Zeit wird es immer sicherer, dass die enthaltenen natürlichen Terpene des Cannabis enthalten sind. Pflanzen wirken sich nicht unerheblich auf die Wirkung der verkauften Medikamente aus.
Es wurde festgestellt, dass nicht jede Durchstechflasche, die tatsächliche angegebene Wirkstoffmenge auf dem Etikett enthält. Die US-amerikanische Food and Drug Administration (FDA) hat 2015 und 2016 eine große Anzahl von Cannabisölen getestet und festgestellt, dass einige auf dem Markt befindliche Produkte überhaupt keine CBD enthalten – oder zumindest viel zu wenig. Niemand mag es, unwirksame Medikamente für viel Geld zu kaufen, richtig? Die sogenannten „Warning Letters“ mit den getesteten Produkten der FDA findest du hier: Warning Letters 2016.
Halte also deine Augen offen und kaufe dein CBD am besten nur bei Händlern und Shops, die du kennst, oder bei vertrauenswürdigen Marken. Schau dir gerne die von uns empfohlenen Naturextrakte an. Lass dich vor allem nicht von super günstigen Preisen in dubiosen Geschäften verführen – hier bekommst du oft nicht das, was versprochen wird.
Wie du vielleicht gemerkt hast, ist es nicht ganz einfach, ohne fundiertes Wissen das richtige CBD Öl zu bestellen. Aber dafür hast du uns.
Kauf CBD Liquid – wenn dampfen, dann auch richtig
Du dampfst gern mit deiner E-Zigarette oder deinem Vaporizer? Dann solltest du am besten ein CBD Liquid kaufen. Mehr dazu und worauf du beim Kauf achten musst erklären wir dir im nächsten Absatz.
Worauf muss ich beim Kauf achten?
E-Liquids sind chronisch unterdosiert und enthalten häufig Begleitstoffe, die als gesundheitsbewusster Anwender gegen das Korn gehen. Es ist daher wichtig, auf die Reinheit und Wirkstoffkonzentration zu achten.
Die Flüssigkeiten sind normalerweise teurer als andere CBD-Produkte. Wenn du Geld sparen möchtest und auf die Wirkung des CBD mit hoher Dosis angewiesen bist, solltest du lieber medizinisches Cannabisöl oder CBD Pasten mit hoher Dosis kaufen. Für die Dampfer unter uns haben wir natürlich noch ein tolles Produkt zu einem fairen Preis gefunden:
CBD-Kapseln – für diejenigen, die den Hanfgeschmack nicht mögen
Neben den flüssigen Varianten (Öl, Tropfen) und anderen Formen oder Extrakten wie Hanf, Wachs, Blüten, Paste oder den sehr reinen Kristallen gibt es auch Kapseln zu kaufen. Der Vorteil liegt hier eindeutig in der komfortablen Verabreichungsform – was auch Anwendern zugute kommt, die Probleme mit dem Geschmack des Öls haben.
Worauf muss ich beim Kauf achten?
Generell raten wir von Kapseln ab, da der Inhalt nur im Magen freigesetzt wird und dort direkt von der Säure angegriffen wird.
Bei Kapseln findest du oft Produkte mit Dutzenden Substanzen, aber letztlich zu wenig CBD – du solltest diese lieber nicht kaufen. Im Allgemeinen ist diese Form von Cannabidiol eher niedrig dosiert und es gibt wenige Ausnahmen. Darüber hinaus ist der Preis auf die Wirkstoffmenge höher.
Was du beim Kauf von Cannabisöl beachten sollten
Als erstes solltest du dich informieren von welchem Hersteller du dein Cannabisöl kaufen möchtest. Denn unerfahrene Hersteller mischen häufig Schimmelpilze oder Fäkalien zwischen den Rohstoffen oder das Produkt könnte schädliche Chemikalien enthalten. Kaufe also keine Produkte, die nur aus Hanf oder THC bestehen, da diese illegal sind. Kaufe bitte niemals bei Herstellern, bei denen du das Geld vor der Übergabe des Produkts an einen toten Briefkasten schicken musst. Sei äußerst vorsichtig bei jeglichen Vorauszahlungen.
Wem ist Cannabisöl zu empfehlen?
CBD-Öl kann bei einer Reihe von Erkrankungen wie Depressionen, Übelkeit und Rheuma helfen. Schlafstörungen, Muskel- und Gelenkschmerzen können auch durch die Einnahme von Cannabisöl reduziert werden. Außerdem sollte das Öl auch gegen Krebs helfen, was aber selten der Fall ist. Es kann jedoch dazu kommen, dass Tumorzellen reduziert werden, der Tumor jedoch nicht vollständig zerstört wird. Für die Behandlung von Krebserkrankungen sollte man CBD-Öl und THC-Öl im Verhältnis 1: 3 mischen. THC-Öl ist in Deutschland verboten. Schwangere und stillende Frauen sollten kein CBD-Öl einnehmen.
Fazit: Unsere Empfehlung für Einsteiger & Profis
Die natürlichen Extrakte sind in verschiedenen Dosierungen mit einem Cannabinoidgehalt von 5% bis 25% erhältlich. Besonders positiv erscheint uns, dass in den Produkten kaum THC enthalten ist. Der Wert liegt weit unterhalb der gesetzlichen Grenze. Laborergebnisse findest du im Shop des Herstellers.
Ist der Kauf von Cannabidiol in Deutschland eigentlich legal?
Leider ist diese Frage derzeit schwer zu beantworten. Die Verwendung von CBD-Produkten ist nicht völlig illegal. Solange sie frei von THC sind und als Nahrungsergänzungsmittel angepriesen werden, ist es theoretisch absolut sicher, die Waren zu bestellen. Einige Vertriebsplattformen wie Amazon und eBay haben CBD-Produkte jedoch bereits zurückgezogen – einfach weil die deutsche Rechtslage noch nicht zu 100% geklärt ist.
Lieber Cannabidiol in der Apotheke kaufen?
Keine gute Idee!
Zum einen fährt man umsonst in die Apotheke, weil dort überhaupt kein Cannabisöl verkauft wird – zumindest in den Apotheken meiner Stadt. Andererseits wird man leider immer noch sehr falsch angesehen, wenn man sagt, worum es bei CBD geht.
Ich wollte einer Frau in der Apotheke erklären, dass die Verwendung von Hanföl bei Kopfschmerzen hilft und bestimmte Cannabinoide zur Entspannung beitragen – aber sie hat kaum zugehört. Offensichtlich war sie sich der medizinischen Verwendung von Cannabispflanzenmaterial kaum bewusst, und so bekam ich ihre abwertenden Blicke und Kommentare, als ob sie glaubte, ich wäre ein Junkie, der nach einem Ersatz für sein THC-Rauschmittel in der Apotheke suchte. Aber wie auch immer.
Vermutlich wären die Preise in Apotheken im Vergleich zum Online-Handel ohnehin nicht wettbewerbsfähig. Nach meiner Erfahrung in dieser Apotheke möchte ich nicht so schnell wieder fragen.
Neugierig habe ich drei andere Apotheken telefonisch kontaktiert – diese haben seltsam reagiert, als ich CBD-Öl kaufen wollte, aber hier bot niemand Cannabisprodukte an.